Menü
paraperro
0
  • S-H-O-P
    • Hundebetten
    • Hundedecken
    • Ersatzbezüge Flocke
    • Zuhause
    • Fashion
    • Guter Zweck
    • SALE
    • Gift Card | Gutschein
  • Produktinfos
    • Meine Produkte
      • Kissen
      • Decken
    • Größentabelle
    • FAQ
  • Über mich
    • Geschichte
    • Kontakt
    • Presse
    • Kundenfotos
    • Freunde
    • Soziale Projekte
  • Blog
  • Kontakt
  • Einloggen
  • Ihr Warenkorb ist leer
paraperro
  • S-H-O-P
    • Hundebetten
    • Hundedecken
    • Ersatzbezüge Flocke
    • Zuhause
    • Fashion
    • Guter Zweck
    • SALE
    • Gift Card | Gutschein
  • Produktinfos
    • Meine Produkte
    • Kissen
    • Decken
    • Größentabelle
    • FAQ
  • Über mich
    • Geschichte
    • Kontakt
    • Presse
    • Kundenfotos
    • Freunde
    • Soziale Projekte
  • Blog
  • Kontakt
  • 0 0

.

Hund gesund | Hilfe, mein Hund hat Schokolade gefressen!

Da stehen sie und reihen sich dicht gedrängt im Supermarkt-Regal: Die Schokoweihnachtsmänner. Sie gehören einfach zur Weihnachtszeit dazu. Und im Nu landet einer erst im Einkaufkorb und dann mit Nüssen und selbstgebackenen Keksen hübsch arangiert im Weihnachtsteller auf dem Sofatisch.

Doch - oh nein! In einem unbemerkten Moment hat sich dein Hund den Schokoweihnachtsmann vom Tisch gemopst und aufgefressen… Aber bevor du jetzt in Panik gerätst, gibt es einige wichtige Schritte, die du unternehmen kannst, um deinem Hund zu helfen.

In diesem Artikel erfährst du, was zu tun ist, wenn dein Hund Schokolade gefressen hat. 

 

Was passiert, wenn mein Hund Schokolade gefressen hat?

Schokolade ist für Hunde gefährlich, weil sie Theobromin und Koffein enthält. Zwei Substanzen, die für Hunde toxisch sind. Während wir Menschen Theobromin problemlos abbauen können, verarbeiten Hunde es viel langsamer. Dies kann zu einer Ansammlung von Giftstoffen im Körper führen, die ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen können.

Die Symptome einer Schokoladenvergiftung können innerhalb von ein paar Stunden nach dem Verzehr auftreten, aber manchmal kann es auch länger dauern, bis sie sichtbar werden.

Die Vergiftungssymptome können wie folgt aussehen:

  • Durchfall
  • Erbrechen
  • vermehrter Durst und Harnabsatz
  • erhöhte Atmung und Hecheln
  • Gleichgewichtsstörungen
  • Herzrasen
  • Epileptische Anfälle
  • Zittern, Hyperaktivität, Krämpfe
  • Überhitzung

► Im schlimmsten Fall sind Herzrhythmusstörungen und Koma bis hin zum Tod möglich, wenn dein Hund Schokolade gefressen hat! 

 

📌 WICHTIG

Bereits 1 - 2 Stunden nach dem Fressen werden die höchsten Blutkonzentrationen gemessen.

Nach 2 - 4 Stunden setzen die ersten Vergiftungs-Symptome ein. 

Beim Fressen einer großen Menge Schokolade tritt der Tod nach 6 - 24 Stunden ein.

  

Da sich bei Hunden Theobromin recht langsam abbaut, verbleibt die giftige Dosis länger im Körper und kann somit auch verzögert zum Herzversagen führen. 

►Daher auch auf keinen Fall täglich nur ein "winziges" Stückchen als Leckerli geben!

 

Wie viel Schokolade kann für meinen Hund tödlich sein?

Die Gefährlichkeit von Schokolade hängt stark von der Art der Schokolade sowie der Größe und dem Gewicht des Hundes ab. Dunkle Schokolade und Bitterschokolade enthalten einen höheren Theobromingehalt, was sie besonders gefährlich macht.

Bereits nach dem Fressen von 20 mg Theobromin je Kilo Körpergewicht können Vergiftungserscheinungen beim Hund auftreten. Lebensbedrohlich wird es ab 60 mg/kg.

Die Menge an enthaltenem Theobromin ist dabei abhängig von der Schokoladenart:

  • Rohkakao 18-35 mg/g
  • Kakaopulver 14-26 mg/g
  • 90%ige Schokolade 26 mg/g
  • 70%ige Schokolade 20 mg/g
  • Kochschokolade 14-16 mg/g
  • dunkle Schokolade 5-8 mg/g
  • Milchschokolade 1.5-2 mg/g
  • Weisse Schokolade enthält praktisch kein Theobromin

Ein Beispiel: 

Dein Hund wiegt 10 kg und hat dunkle Schokolade mit 20 mg Theobromingehalt gefressen.

Für eine Vergiftung reichen somit bereits 10 g Schokolade! Eine normale Tafel Schokolade wiegt ca.100 g - also sind 10 g davon verdammt wenig!

 

Einen Schokoladenrechner für den (Not-)Fall der Fälle findest du auf der Seite der Tierarzt-Praxis von Dr. Björn Becker. Dieser Rechner gibt dir schnell Auskunft, ob du dich mit deinem Hund umgehend zu deinem Tierarzt oder zur nächsten Tierklinik aufmachen solltest. 

 

Was wird mein Tierarzt unternehmen, wenn mein Hund Schokolade gefressen hat?

Die Behandlung einer Schokoladenvergiftung hängt von der Schwere der Vergiftung und der Zeit ab, die seit der Aufnahme vergangen ist. Wenn du schnell handelst und dein Hund erst vor kurzem Schokolade gefressen hat, kann dein Tierarzt Erbrechen bei deinem Hund herbeiführen, um die Schokolade aus dem Magen zu entfernen. Diese Maßnahme ist besonders effektiv, wenn sie innerhalb der ersten zwei Stunden nach der Aufnahme durchgeführt wird.

In schwereren Fällen kann eine intravenöse Flüssigkeitszufuhr notwendig sein, um Austrocknung zu verhindern und die Nierenfunktion zu unterstützen. Der Tierarzt kann auch Medikamente verschreiben, um die Symptome zu lindern, wie beispielsweise Beruhigungsmittel für einen hyperaktiven Hund oder Medikamente zur Kontrolle von Erbrechen. Es ist wichtig, dass du alle Anweisungen deines Tierarztes befolgst und die Behandlung auch vollständig abschließt.

Für Hunde, die an schwerwiegenden Symptomen wie Krampfanfällen oder Herzproblemen leiden, kann eine intensivere Behandlung erforderlich sein. In einigen Fällen kann eine stationäre Behandlung notwendig sein, um den Hund kontinuierlich zu überwachen und eine angemessene Pflege zu gewährleisten. Die Prognose hängt von der Schwere der Vergiftung und der Schnelligkeit, mit der eine Behandlung eingeleitet wurde, ab.

 

📌 WICHTIG

Neben Schokolade gibt es übrigens eine Vielzahl von weiteren Lebensmitteln, die für deinen Hund gerade in der Weihnachtszeit gefährlich werden können!

Eine Liste mit diesen Lebensmitteln findet ihr mit einem Klick hier. Und lest dazu auch gern meinen Blogbeitrag über die Gefahr durch Nüsse sowie meinen Artikel über Süßungsmittel wie Xylit (Birkenzucker)

Wenn du deinem Hund gern etwas Leckeres zu Weihnachten gönnen willst, findest du hier ein schönes Hundekeks-Rezept zum Selbermachen. Ist übrigens auch ein tolles Geschenk für Hundebesitzer!

 

Fazit

Lass' niemals deinen Hund Schokolade, Pralinen, Schokokekse oder Kakaoprodukte fressen! Pass auf, dass nichts von diesen Dingen offen und unbeobachtet herumliegt und von deinem Hund erreicht werden kann!         

Achte auch darauf, dass Kinder oder Besuch deinen Hund nicht mit Schokolade füttern!

 

Foto | pixabay

 

  • Teilen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

Hund trinkt Wasser aus einer Pfütze. Ist das gefährlich?
Aktuelles | Sollten Hunde draußen Wasser trinken?

Hundehaare sind kein Nistmaterial für Vögel, sondern tödliche Gefahr
Aktuelles | Hundehaare - Gefahr für Vögel im Frühling

Aktuelles | Achtung giftig - Frühlingsblumen & Frühblüher
Aktuelles | Achtung giftig - Frühlingsblumen & Frühblüher

Follow me
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
  • Lieferung & Zahlung
  • Datenschutz

© 2025 paraperro.
Powered by Shopify

Apple Pay Google Pay Klarna Maestro Mastercard PayPal Shop Pay Visa