Menü
paraperro
0
  • S-H-O-P
    • Hundebetten
    • Hundedecken
    • Ersatzbezüge Flocke
    • Zuhause
    • Fashion
    • Guter Zweck
    • SALE
    • Gift Card | Gutschein
  • Produktinfos
    • Meine Produkte
      • Kissen
      • Decken
    • Größentabelle
    • FAQ
  • Über mich
    • Geschichte
    • Kontakt
    • Presse
    • Kundenfotos
    • Freunde
    • Soziale Projekte
  • Blog
  • Kontakt
  • Einloggen
  • Ihr Warenkorb ist leer
paraperro
  • S-H-O-P
    • Hundebetten
    • Hundedecken
    • Ersatzbezüge Flocke
    • Zuhause
    • Fashion
    • Guter Zweck
    • SALE
    • Gift Card | Gutschein
  • Produktinfos
    • Meine Produkte
    • Kissen
    • Decken
    • Größentabelle
    • FAQ
  • Über mich
    • Geschichte
    • Kontakt
    • Presse
    • Kundenfotos
    • Freunde
    • Soziale Projekte
  • Blog
  • Kontakt
  • 0 0

.

Aktuelles | Achtung giftig - Frühlingsblumen & Frühblüher

Giftige Frühblüher für Hunde: Das solltest du wissen

Endlich: Der Frühling ist im Anmarsch! Die ersten warmen Sonnenstrahlen, bunte Blumen und frische Luft locken uns und unsere Hunde nach draußen. Doch Vorsicht: Nicht alle Frühblüher sind so harmlos, wie sie aussehen. Einige von ihnen sind für Hunde giftig und können ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen.

Hier erfährst du, welche Pflanzen du meiden solltest, welche Symptome auf eine Vergiftung hinweisen und wie du deinen Hund vor den Gefahren einer Vergiftung schützen kannst.

Für deinen Hund giftige Pflanzen & Frühblüher

📌 WICHTIG
Die Gefahr gilt nicht nur beim Verzehr der Blüten oder Pflanzenteile - insbesondere die Zwiebeln, die im Boden stecken, sind für Hunde giftig!

 

    Symptome & Erste Hilfe bei Vergiftung durch Frühblüher

    Sollte dein Hund trotz deiner Aufsicht giftige Blumen oder Pflanzenteile gefressen haben, solltest du auf folgende Symptome achten, die auf eine akute Vergiftung hinweisen können (müssen nicht zusammen auftreten)

    • Unruhe

    • Erbrechen

    • Durchfall

    • Taumeln

    • starkes Speicheln

    • erhöhte Herz- oder Atemfrequenz

    • Blutungen aus Körperöffnungen

    • blasse, bläuliche oder deutlich gerötete Schleimhäute und Zahnfleisch

    • Muskelzittern, Krämpfe oder Anfälle

    • stark erhöhte oder erniedrigte Körpertemperatur

    • Verlust des Bewusstseins

     

    Erste Hilfsmaßnahmen, wenn dein Hund giftige Pflanzen gefressen hat

    • Ruhe bewahren!
    • Wasser anbieten (aber nicht zum Erbrechen bringen!)
    • Schnellstmöglich den Tierarzt aufsuchen - es handelt sich um einen akuten Notfall!
    • wenn möglich Teile der Pflanze zur Identifizierung mitnehmen


    Der hundesichere Garten 

    Das Beste ist natürlich, wenn dein Hund mit möglichst wenigen Gefahren in Kontakt kommt. Das erreichst du einerseits mit einem Garten, der eine möglichst sichere Bepflanzung aufweist und unterwegs mit ausreichend Ablenkung und einem wachsamen Auge auf Flora & Fauna

     

    Frühling ohne Gift: Diese Blumen sind unbedenklich für Hunde

    Wenn du einen eigenen Garten hast, gibt es zum Glück jede Menge ungiftige Alternativen, die du pflanzen kannst:

    • Gänseblümchen
    • Veilchen
    • Sonnenblumen
    • Himbeere
    • Lavendel
    • Kapuzinerkresse
    • Geranien

    ► Natürlich gibt es noch viele weitere Blumen, Pflanzen, Bäume und Büsche, die für dich schön anzusehen und gleichzeitig für deinen Hund sicher sind. Wertvolle Tipps für das Anlegen eines hundesicheren Gartens bekommst du hier.

     

    Hundespaziergang in Feld & Wald

    Draußen mit Hund: Wo lauern Gefahren und wie kannst du sie vermeiden?

    Nicht jeder Hundebesitzer hat auch einen Garten, in dem der Hund nach Lust und Laune herumstreunen kann. Wenn du mit deinem Hund für Spaziergänge in Parks, auf Wiesen oder im Wald unterwegs bist, achte darauf, deinen Hund an Orten, wo viele Frühblüher wachsen, anzuleinen oder 'bei Fuß' gehen zu lassen.

    Lenke ihn durch Spielzeug oder Leckerlis ab, und belohne ihn, wenn er sich von gefährlichen Beeten fern hält. Lass' ihn möglichst nirgendwo unbeaufsichtigt buddeln.

     

      Mit diesen Tipps kannst du und dein Hund den Frühling sicher genießen! Hast du schon Erfahrungen mit giftigen Pflanzen gemacht? Teile sie gerne in den Kommentaren! 🐶🌸

      alle Fotos | pixabay

      • Teilen:

      Schreiben Sie einen Kommentar

      Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


      Vollständigen Artikel anzeigen

      Hund trinkt Wasser aus einer Pfütze. Ist das gefährlich?
      Aktuelles | Sollten Hunde draußen Wasser trinken?

      Hundehaare sind kein Nistmaterial für Vögel, sondern tödliche Gefahr
      Aktuelles | Hundehaare - Gefahr für Vögel im Frühling

      Aktuelles | Dia del Galgo - Der Welt-Galgo-Tag am 1.Februar
      Aktuelles | Dia del Galgo - Der Welt-Galgo-Tag am 1.Februar

      Follow me
      • Impressum
      • AGB
      • Widerruf
      • Lieferung & Zahlung
      • Datenschutz

      © 2025 paraperro.
      Powered by Shopify

      Apple Pay Google Pay Klarna Maestro Mastercard PayPal Shop Pay Visa