September 08, 2023
Foto | pixabay
Jeder Hund kommt in seinem Leben in die Situation, einen der gefürchteten Halskrägen (den sogenannten "Cone of shame") tragen zu müssen. Sei es nach einer OP, einer Verletzung oder einem Haut-/Fellproblem. Diese Halskrägen bedeuten sowohl für den Hund als auch für seinen Besitzer eine echte Herausforderung. Sie sind sperrig, sodass Hund vermehrt gegen Möbel rennt oder Dinge umwirft. Vom Lärm, den das Ganze macht, mal ganz abgesehen. Aaaaaaber: Sie sind notwendig! Zumindest, wenn Hund unbeaufsichtigt ist. Wie zum Beispiel nachts. Den Rest der Zeit kann man sich mit diesem einfachen Trick behelfen, den wir im Internet gefunden haben: Benötigt wird dazu eine Socke (bei großen Hunden ein Strumpf oder ein Strumpfhosen-Bein), welches der Länge nach mit einer Schere aufgeschnitten wird. Die Länge des Schnittes richtet sich nach der Länge des Beines. Daher vorher den Strumpf/die Socke am Hund "anprobieren" und schauen, dass es das gesamte Bein umhüllt. Dann ausziehen und einschneiden. Die beiden dadurch entstandenen Enden werden nun am Rücken verknoten und halten so die Wunde bzw. den Verband von nagenden Hundezähnen frei. Bitte das regelmäßige Waschen der Socken nicht vergessen, damit sich keine Bakterien bilden können.
Foto | Internet