Menü
paraperro
0
  • S-H-O-P
    • Hundebetten
    • Hundedecken
    • Ersatzbezüge Flocke
    • Zuhause
    • Fashion
    • Guter Zweck
    • SALE
    • Gift Card | Gutschein
  • Produktinfos
    • Meine Produkte
      • Kissen
      • Decken
    • Größentabelle
    • FAQ
  • Über mich
    • Geschichte
    • Kontakt
    • Presse
    • Kundenfotos
    • Freunde
    • Soziale Projekte
  • Blog
  • Kontakt
  • Einloggen
  • Ihr Warenkorb ist leer
paraperro
  • S-H-O-P
    • Hundebetten
    • Hundedecken
    • Ersatzbezüge Flocke
    • Zuhause
    • Fashion
    • Guter Zweck
    • SALE
    • Gift Card | Gutschein
  • Produktinfos
    • Meine Produkte
    • Kissen
    • Decken
    • Größentabelle
    • FAQ
  • Über mich
    • Geschichte
    • Kontakt
    • Presse
    • Kundenfotos
    • Freunde
    • Soziale Projekte
  • Blog
  • Kontakt
  • 0 0

.

Hund gesund | 7 simple Tipps gegen Silvester Angst beim Hund

Kommt Dir das bekannt vor? - Silvester steht vor der Tür – und während viele den Jahreswechsel ausgelassen feiern, bedeutet diese Nacht für Dich und Deinen Hund jede Menge Stress. Aber keine Sorge, Du kannst Deinem Hund helfen, den Lärm und die Reize besser zu verkraften. Hier sind 7 praktische Tipps, wie Du Deinem vierbeinigen Freund die Angst nehmen kannst.

 

Warum haben Hunde Angst zu Silvester?

Hunde haben ein unglaublich feines Gehör und nehmen Geräusche intensiver wahr als wir Menschen. Das plötzliche Knallen von Feuerwerk kann sie überfordern und Panik auslösen. Manche Hunde verbinden die Lichtblitze und lautes Geknalle sogar mit Gefahr – vor allem, wenn sie in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht haben. Aber mit ein bisschen Vorbereitung kannst Du Deinem Hund helfen, die Nacht besser zu überstehen.

 

Woran sehe ich, dass mein Hund Angst hat?

Du kennst Deinen Hund am besten, aber zu Silvester zeigt sich Angst oft auf ganz bestimmte Weise. Achte auf diese Anzeichen:

  • Zittern und Hecheln
  • Winseln
  • Bellen
  • Den Schwanz eingezogen, manchmal sogar bis unter den Bauch
  • Geduckte Körperhaltung
  • Ohren angelegt
  • Geweitete Pupillen
  • Unruhiges Hin- und Herlaufen
  • Verstecken, zum Beispiel unter dem Tisch oder hinter Möbeln
  • Keine Lust zu fressen
  • Kleine "Unfälle" im Haus

Wenn Du solche Anzeichen bemerkst, heißt das: Dein Hund hat Angst und braucht Deine Hilfe.

 

Meine 7 Tipps für weniger Silvester-Stress bei deinem Hund: 

 

Silvester Tipp 1. Bereite Deinen Hund rechtzeitig vor

Beginne schon einige Wochen vor Silvester damit, Deinen Hund auf die typischen Geräusche vorzubereiten. Spiele Feuerwerksgeräusche leise ab, während Du ihn mit Leckerlis oder Spielen ablenkst. So kann Dein Hund lernen, die Geräusche mit etwas Positivem zu verbinden.

📌 WICHTIG
Mach das Training schrittweise lauter, aber überfordere ihn nicht.

Du musst übrigens zur Ablenkung keine teuren Hunde-Spielzeuge kaufen: Es reichen ein paar kleine Kartons, alte Decken oder leere Klorollen, um tolle Schnüffelspiele für deinen Hund selbst zu basteln - alles Dinge, die du bestimmt bereits im Haus hast:

Eine Schnüffelbox für Hunde ist wirklich ein kinderleichtes DIY - garantiert! Und mit meinen Tipps für spannende Nasenarbeit für drinnen machst auch du deinem Hund eine große Freude.

 

Silvester Tipp 2. Schaffe eine sichere Umgebung

Richte einen ruhigen, rücksichtigen Rückzugsort ein, an dem sich Dein Hund sicher fühlt. Ein Raum ohne Fenster oder mit geschlossenen Vorhängen hilft, die Reize von außen zu minimieren. Lege dort seine Lieblingsdecke, Spielzeuge und Wasser bereit. So weiß Dein Hund, dass es einen sicheren Ort gibt.

Du kannst diesen Ort auch mit entspannenden Aromaölen beduften: Mithilfe eines Diffusors, einer Duftlampe oder einem kleinen Kissen, welches Du mit ein paar Tropfen (weniger ist mehr!) beträufelst.

Die Wirkung von Aromaölen ist übrigens schon sehr lange bekannt, um Krankheiten zu lindern und die Psyche positiv zu unterstützen. 

📌 WICHTIG
1. Achte beim Kauf der Öle darauf, dass sie hochwertig und 100 Prozent rein sind! Da sie dadurch extrem konzentriert sind, brauchst Du ein gutes Hautöl als Verdünnung. Niemals pur auf der Haut Deines Hundes verwenden! 

2. Lasse Deinen Hund auf keinen Fall direkt am Duftöl riechen! Denn Hundenasen funktionieren um Einiges besser als unsere.

Eine entspannende Beimischung aus Bio-Lavendel & -Kamilleblüten oder Zirbenspänen & Zirbenöl bekommst du übrigens auf Wunsch auch bei den Innenkissen meiner Hundebetten! Schau' dazu gern in meinen SHOP.

 

Silvester Tipp 3. Vermeide laute Geräusche

Wenn möglich, halte Dich mit Deinem Hund in einer Gegend auf, in der weniger Feuerwerk gezündet wird. Zuhause kannst Du die Geräusche von außen mit entspannender Musik oder dem Fernseher übertönen. Wichtig ist, dass Du selbst ruhig bleibst – Deine Gelassenheit wirkt sich positiv auf Deinen Hund aus.

 

Silvester Tipp 4. Beruhigende Mittel einsetzen

Musik mit speziellen Frequenzen für Hunde können helfen, Deinem Hund die Angst zu nehmen. Solche Musik vermitteln ihm ein Gefühl von Sicherheit. Probiere es rechtzeitig aus, damit Du weißt, ob es Deinem Hund guttun.

Spezielle Musik für Hunde zum Entspannen findest du HIER bei YouTube oder auch HIER bei Spotify

 

Silvester Tipp 5. Bleib bei Deinem Hund

Lass Deinen Hund an Silvester nicht alleine! Deine Anwesenheit gibt ihm Sicherheit und zeigt ihm, dass alles in Ordnung ist, selbst wenn es draußen laut wird. Wenn er sich versteckt, respektiere das und zwing ihn nicht, den Lärm auszuhalten.

Zur Entspannung (und Bindung) kann auch eine Massage deines Hundes positiv beitragen.

HIER findest du ein paar Massage-Griffe, die du dafür anwenden kannst.

 

Silvester Tipp 6. Hol professionelle Hilfe

Bei starker Angst, die sich mit einfachen Mitteln nicht lindern lässt, kann ein Tierarzt oder Hundetrainer helfen. Es gibt Trainingsmethoden oder in schlimmeren Fällen auch Medikamente, die speziell für solche Situationen entwickelt wurden. Aber auch homöopathische Mittel können sehr hilfreich sein.

HIER findest du einen kurzen Artikel mit den wichtigsten homöopathischen Mitteln

 

Silvester Tipp 7. Alternativen zum Feuerwerk

Wenn Du selbst Silvester feierst, verzichte auf Feuerwerk. Viele Menschen setzen inzwischen auf leise Alternativen wie Lichterspiele oder andere kreative Ideen, die keinen Lärm verursachen. Damit tust Du nicht nur Deinem Hund, sondern auch anderen Tieren sowie der Umwelt einen großen Gefallen.

 

Nach Silvester: Zeit zur Erholung

Nach der stressigen Nacht braucht Dein Hund Zeit, um sich zu entspannen. Mache einen langen Spaziergang, spiele mit ihm oder kuschle – was auch immer ihn am meisten beruhigt. Belohne ihn mit Leckerlis und Zuneigung, um das Erlebnis positiv abzuschließen.

📌 WICHTIG
Achte bei Spaziergängen darauf, deinen Hund ausreichend zu sichern, damit er nicht weglaufen kann. Denn sowohl in den Tagen vor als auch nach Silvester werden gern noch Böller gezündet.

Wie du deinen Hund perfekt sicherst, erfährst du HIER

 

Mit diesen Tipps kannst Du Deinem Hund helfen, Silvester ruhiger und stressfreier zu erleben. Gemeinsam schafft Ihr es, den Jahreswechsel entspannt zu überstehen!

Kommt gut & sicher ins neue Jahr!

Foto | pixabay

  • Teilen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

Hund trinkt Wasser aus einer Pfütze. Ist das gefährlich?
Aktuelles | Sollten Hunde draußen Wasser trinken?

Hundehaare sind kein Nistmaterial für Vögel, sondern tödliche Gefahr
Aktuelles | Hundehaare - Gefahr für Vögel im Frühling

Aktuelles | Achtung giftig - Frühlingsblumen & Frühblüher
Aktuelles | Achtung giftig - Frühlingsblumen & Frühblüher

Follow me
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
  • Lieferung & Zahlung
  • Datenschutz

© 2025 paraperro.
Powered by Shopify

Apple Pay Google Pay Klarna Maestro Mastercard PayPal Shop Pay Visa